SLIM.horizonte: Interim Management Blog
Neues White Paper: Zusammenarbeit von Vertrieb und Service als Erfolgsfaktor
Ein neues White Paper zum Thema „Zusammenarbeit von Vertrieb und Service: Ein kritischer Erfolgsfaktor nachhaltigen Wachstums“ beschreibt, wie modern aufgestellte Vertriebs- und Service-Bereiche dabei helfen, schlagkräftige Wertangebote an die Kunden zu stellen. Geschäftsentwicklung in Vertrieb und Service Ende 2018 verlieh die DDIM zum ersten Mal ihre Interim Management Excellence [...]
Wie Rollenverständnisse die Produktivität in Unternehmen erhöhen
Als Interim Manager bin ich häufig für Veränderungen zuständig. Ein wirksames Mittel dafür ist mir oft die Zuordnung und Ernennung von Rollen für die Mitarbeiter – das hilft dabei, auch wirklich zur Partizipation anzuregen, und hat einige weitere wertvolle Benefits. In der Praxis wird dieses Mittel aber leider oft unterbewertet. [...]
strasserthun: Ein Traditionsunternehmen erfindet sich neu. Interview mit Geschäftsleiter Marcel Schwander
Die Strasser AG Thun, ein traditionsreicher Schreiner, erfand sich in den letzten Jahren als „strasserthun“ neu. Weg von Ausschreibungen und Preisgeschäften, hin zu individualisierten Produkten (Losgröße 1) im gehobenen Segment. Möglich machte das dem innovativen Schreinerbetrieb unter anderem ein neues Fertigungsverfahren, das unter der Submarke „sublidot“ bereits mit einigen Design-Preisen [...]
Neue Herausforderungen im B2B-Direktvertrieb
Der Online-Handel ist aus dem Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken und wuchs 2018 wieder um 10%. Weltweit sorgte er für 1.500 Mrd. Euro Umsatz, allein in Deutschland immer noch 50 Milliarden Euro. Ein Grund dafür ist, dass eine steigende Anzahl von Herstellerunternehmen zusätzliche, digitale Direktvertriebswege einrichten. Digitale Plattformen und Webshops ergänzen [...]
Unternehmensnachfolge in Österreich
Der jüngste Österreich-Report von PwC legt einen Nerv frei: Österreichs Unternehmen sind erschreckend schlecht auf eine Nachfolge vorbereitet. Fast die Hälfte hat gar keinen Nachfolgeplan. Die hohe Verbreitung dieses Problems gefährdet Hundertausende Arbeitsplätze und die Zukunft Tausender Unternehmen. Für viele Unternehmensnachfolgen könnte ein maßgeschneidertes Interim Management die Lösung sein. [...]
Dr. Irina Karsunke im Interview: Interim Management in Spanien
Frau Dr. Karsunke, am 4. Oktober haben Sie als Vertreterin der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. am Kongress des spanischen Interim Management Verbandes der „Asociación Interim Management España“ (AIME) in Madrid teilgenommen. Seit wann gibt es in Spanien einen Interim Management Verband? Dr. Karsunke: Der spanische Verband AIME wurde 2013 [...]
Interim Management: Sind die Kosten für Firmen zu hoch?
Zahlt es sich aus, einen Interim Manager einzusetzen? Diese Frage beschäftigt viele Unternehmen. Die Kosten sind mit 1.300 bis 1.800 EUR Tagessatz ansehnlich. Aber eine Studie der Helmut Schmidt Universität belegt: Durch die Investition kann auch viel gewonnen werden. Kosten sind einfach zu errechnen Tatsächlich haben mehrere Studien den [...]
Kundenrückgewinnung: unterbewertet, aber aussichtsreich
In vielen Bereichen steht der Kunde im Zentrum der unternehmerischen Bemühungen. Das Hauptaugenmerk teilen sich hier gemeinhin Bestandskunden und Neukunden. Erstere wollen gepflegt, die zweiten gewonnen werden. In gesättigten Märkten und großer Angebotsvielfalt ist aber eine weitere Möglichkeit wichtig, die sträflich vernachlässigt wird: Die Kundenrückgewinnung. Kundenrückgewinnung wirtschaftlich sinnvoll Gerade [...]
Den Aufschwung nutzen: Personalentwicklung
Das Wirtschaftsprüfungsunternehmen PwC schätzt, dass die globale Wirtschaft im Jahr 2018 so stark wachsen wird, wie schon seit 2011 nicht mehr. Nach den im Großen und Ganzen ebenfalls positiven Entwicklungen von 2017 wird auch dieses Jahr die Arbeitslosigkeit weiter zurückgehen, die Wirtschaftsleistung steigen. Eine frohe Botschaft, die Fragen inspiriert. Was [...]
Siegfried Lettmann gewinnt Constantinus-Award
Siegfried Lettmann wurde mit dem Constantinus Award ausgezeichnet. Der Interim Management-Profi wurde in der Kategorie Management und Consulting prämiert, der Grund war sein umfassendes Change-Projekt für den Offenburger Maschinenbauer MEIKO. Die Preisverleihung fand am 14. Juni 2018 statt. Erfolgreiches Change-Projekt bei Maschinenbauer Jährlich gehen die besten Beratungs- und IT-Projekte [...]
Mit vollen Segeln in die Zukunft
Neuigkeiten bei SLIM – Siegfried Lettmann Interim Management Trotz zufriedener Kunden, Anerkennung in der Fachpresse, guter Auftragslage und mehreren nationalen und europaweiten Auszeichnungen (darunter erst kürzlich seine Ernennung als Interim Manager des Jahres 2018) ruht sich der Salzburger Interim Manager Siegfried Lettmann nicht auf seinen Lorbeeren aus. Nach der Gründung [...]
MEIKO: Stärkerer Vertrieb mit SLIM
Nach einem durch den Interim Manager Siegfried Lettmann begleiteten Veränderungsprozess ist die Offenburger MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG noch schlagfertiger geworden. Der Interim Manager hat dort zielgerecht Personal entwickelt und mehrere Change-Projekte rund um den Vertrieb erfolgreich umgesetzt. Der Einsatz verlief so gut, dass Siegfried Lettmann daraufhin von der [...]
Siegfried Lettmann: Interim Manager des Jahres 2018
Der Salzburger Interim Manager Siegfried Lettmann ist vom DÖIM zum besten Interim Manager des Jahres 2018 gewählt worden. Die Auszeichnung reiht sich damit in die wachsende Liste an Preisen des Geschäftsentwicklungsexperten ein. Der Grund für die Auszeichnung liegt in der erstklassigen Umsetzung eines komplexen Change-Projektes für den Offenburger Maschinenbau-Spezialisten MEIKO. [...]
Wissen, Belegschaft und Interim Management
Ein Interim Manager hat einen eigentümlichen Zugang zum unternehmensinternen Wissen. In gewisser Weise bleibt er, auch wenn seine Aufgaben oft tief in die Unternehmensstruktur reichen, doch immer auch ein Fremdkörper. Interim Manager kommen in organisch gewachsene Verhältnisse und müssen sich mit diesen arrangieren. Das ist durchaus positiv zu sehen. [...]
Bessere Entscheidungen mit Interim Management
Eine der typischen Fragen, die aufkommen, wenn man das Interim Management erwähnt, ist jene danach, wie nützlich es ist, einen Externen für interne Problemstellungen heranzuziehen. Kann nicht die Stammbelegschaft die eigenen Entscheidungen am besten treffen? Nicht immer. Unternehmerische Krux: Die Entscheidung Immer wieder liest man Studien, die Misserfolge auf [...]
Industrie 4.0: Neue Geschäftsmodelle gefragt
Eine aktuelle Untersuchung von Salzburg Research zeigt, dass die meisten österreichischen Unternehmen im digitalen Zeitalter angekommen sind. Allerdings fehlen noch häufig passende Geschäftsmodelle, um das volle Potenzial nutzbar zu machen. Ein perfektes Einsatzfeld für Interim Management. Studie zeigt Nachholbedarf bei Strategie und Innovation Die Untersuchung zum Thema digitale Transformation [...]
Verbesserungspotenziale finden mit interner Revision
Die interne Revision als wirksames Werkzeug der Unternehmenssteuerung und Kontrolle. Im Folgenden zeige ich, wie der Aufbau der internen Revision in einem mittelständigen familiengeführten Konzern in der metallverarbeitenden Industrie in der Praxis aussehen kann. Die interne Revision ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenssteuerung. Zusammen mit dem Risikomanagementsystem und dem [...]
Nachhaltiges Wachstum mit Interim Management
Dass das Wirtschaftswachstum sich wieder etwas erholt hat, darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass ewiges Wachstum eine Illusion ist. Wirtschaftsexperten gehen davon aus, dass das Wirtschaftswachstum langfristig immer weiter sinken wird. Alles andere wäre aus logischer Sicht auch kaum zu begründen. Wachstum und Expansion müssen irgendwann ein Ende haben. Wie wächst [...]
Komplexität vermeiden, Kosten sparen
Es gibt eine Handvoll Schlagwörtern, die fallen, wenn es um die großen unternehmerischen Herausforderungen der Zukunft geht. Komplexität wird in solchen Zusammenhängen immer wieder genannt. Passende Interim Manager können hier wichtige Wissens- und Strukturierungsarbeit leisten. Komplexität als Kostenfaktor Obwohl sie so oft genannt wird, werden die Effekte von Komplexität [...]
Unternehmerische Frischzellenkur Interim Management
Viele Chancen kann man nur nutzen, wenn man rechtzeitig reagiert. Dennoch warten viele Unternehmen zu, um den Routinebetrieb nicht zu stören. Interim Manager können schon früher eingreifen und revitalisieren, ohne das Tagesgeschäft zu beeinträchtigen. Frühes Handeln, frühe Ernte Für Unternehmen gibt es viele Gründe, Veränderungen aufzuschieben. Sie wollen die Mitarbeiter [...]
Wie viel kann eine einzelne Person im Unternehmen ausrichten?
Die aktuelle Bain-Studie „Firm of the Future“ betrachtet erfolgskritische Faktoren in modernen Unternehmen. Und hebt hervor, wie wichtig das passende Personal zur rechten Zeit ist. Weitaus weniger Erfolg ohne die optimale Besetzung Eine der wichtigsten Erkenntnisse der neuen Bain & Company-Studie: Wirklich erfolgreich werden meist nur jene, die ein besonderes [...]
Wieso überschätzen sich Führungskräfte?
Der jüngst veröffentlichte Agilitätsbarometer von Haufe zeigt, dass die Einschätzungen von Führungskräften und Mitarbeitern oft sehr auseinandergehen. Wie kommt das? Wenige gemeinsame Ansichten von Führungskräften und Mitarbeitern Einigkeit besteht darüber, warum man agiler werden soll. Prozessoptimierung, Kostensenkung und die Anpassung an die Kundenbedürfnisse stehen hier im Vordergrund. Auch einen positiven [...]
Ziele erreichen mit Interim Management
Ein Gebiet, dass ebenso wichtig wie sträflich vernachlässigt ist, ist die richtige, strategische Planung von Zielen. Oft finden wir hier großteils vektorale Ziele, die „nur“ eine Richtung angeben, anstelle von operationalen Zielen, die ein bestimmtes, zuvor definiertes Ergebnis verfolgen. „Wir wollen die Kosten senken“ ist kein definitives Ziel. Ein operationales [...]
Digitalisierung: Deutschland und Österreich nur mäßig
Das Fraunhofer Institut stellt fest, dass Deutschland und Österreich beim Thema Digitalisierung wesentlichen Verbesserungsbedarf haben. Die Investitionen gibt es, sie werden aber nicht effizient genug genutzt, digitale Geschäftsmodelle sind immer noch für viele Firmen ein Problem. Technologie ist bei der Digitalisierung nicht alles Der Digitalisierungs-Index zeigt auf, dass es nicht [...]
Erfolgsfaktor Personal: Interim Management hilft
Einer der wichtigsten Faktoren erfolgreicher Unternehmen ist zweifellos das Personal. Nicht immer ist es leicht, dieses situationsadäquat bereitzustellen. Interim Manager bieten rasche Unterstützung für alle Unternehmenssituationen. Trotz rasender technologischer Fortschritte: Am Anfang steht das Personal Seit einer Weile richtet die Wirtschaft ihren Fokus auf technologische Weiterentwicklungen. Das Schlagwort Digitalisierung, gefolgt [...]
INTERIM MANAGEMENT
Mit vollen Segeln in die Zukunft
Neuigkeiten bei SLIM – Siegfried Lettmann Interim Management Trotz zufriedener Kunden, Anerkennung in der Fachpresse, guter Auftragslage und mehreren nationalen und europaweiten Auszeichnungen (darunter erst kürzlich seine Ernennung als Interim [...]
Bessere Entscheidungen mit Interim Management
Eine der typischen Fragen, die aufkommen, wenn man das Interim Management erwähnt, ist jene danach, wie nützlich es ist, einen Externen für interne Problemstellungen heranzuziehen. Kann nicht die Stammbelegschaft die [...]
Komplexität vermeiden, Kosten sparen
Es gibt eine Handvoll Schlagwörtern, die fallen, wenn es um die großen unternehmerischen Herausforderungen der Zukunft geht. Komplexität wird in solchen Zusammenhängen immer wieder genannt. Passende Interim Manager können [...]
Unternehmerische Frischzellenkur Interim Management
Viele Chancen kann man nur nutzen, wenn man rechtzeitig reagiert. Dennoch warten viele Unternehmen zu, um den Routinebetrieb nicht zu stören. Interim Manager können schon früher eingreifen und revitalisieren, ohne [...]
Wie viel kann eine einzelne Person im Unternehmen ausrichten?
Die aktuelle Bain-Studie „Firm of the Future“ betrachtet erfolgskritische Faktoren in modernen Unternehmen. Und hebt hervor, wie wichtig das passende Personal zur rechten Zeit ist. Weitaus weniger Erfolg ohne die [...]
DIGITALISIERUNG
Neues White Paper: Zusammenarbeit von Vertrieb und Service als Erfolgsfaktor
Ein neues White Paper zum Thema „Zusammenarbeit von Vertrieb und Service: Ein kritischer Erfolgsfaktor nachhaltigen Wachstums“ beschreibt, wie modern aufgestellte Vertriebs- und Service-Bereiche dabei helfen, schlagkräftige Wertangebote an die Kunden [...]
Neue Herausforderungen im B2B-Direktvertrieb
Der Online-Handel ist aus dem Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken und wuchs 2018 wieder um 10%. Weltweit sorgte er für 1.500 Mrd. Euro Umsatz, allein in Deutschland immer noch 50 Milliarden [...]
Industrie 4.0: Neue Geschäftsmodelle gefragt
Eine aktuelle Untersuchung von Salzburg Research zeigt, dass die meisten österreichischen Unternehmen im digitalen Zeitalter angekommen sind. Allerdings fehlen noch häufig passende Geschäftsmodelle, um das volle Potenzial nutzbar zu machen. [...]
Digitalisierung: Deutschland und Österreich nur mäßig
Das Fraunhofer Institut stellt fest, dass Deutschland und Österreich beim Thema Digitalisierung wesentlichen Verbesserungsbedarf haben. Die Investitionen gibt es, sie werden aber nicht effizient genug genutzt, digitale Geschäftsmodelle sind immer [...]
Digitalisierung: Führungskräfte bremsen Fortschritt
Der Deutsche Industrie 4.0 Index geht in sein drittes Jahr und lässt mit dem Ergebnis aufhorchen. Fast drei Viertel der Arbeitnehmer sehen in ihren Führungskräften das größte Hindernis auf dem [...]
QUALITÄT IM INTERIM MANAGEMENT
Siegfried Lettmann gewinnt Constantinus-Award
Siegfried Lettmann wurde mit dem Constantinus Award ausgezeichnet. Der Interim Management-Profi wurde in der Kategorie Management und Consulting prämiert, der Grund war sein umfassendes Change-Projekt für den Offenburger Maschinenbauer MEIKO. [...]
Mit vollen Segeln in die Zukunft
Neuigkeiten bei SLIM – Siegfried Lettmann Interim Management Trotz zufriedener Kunden, Anerkennung in der Fachpresse, guter Auftragslage und mehreren nationalen und europaweiten Auszeichnungen (darunter erst kürzlich seine Ernennung als Interim [...]
Siegfried Lettmann: Interim Manager des Jahres 2018
Der Salzburger Interim Manager Siegfried Lettmann ist vom DÖIM zum besten Interim Manager des Jahres 2018 gewählt worden. Die Auszeichnung reiht sich damit in die wachsende Liste an Preisen des [...]
Interim Manager oder Berater?
In Österreich ist das Interim Management noch in der Entwicklung begriffen, obwohl es inzwischen viele Studien, Umfragen und dergleichen gibt, die den Kunden von Interim Managern eine große Zufriedenheit attestieren. [...]
Akquisition: Workshop an der EBS
Akquisition will gelernt sein. Ein entsprechendes Angebot speziell für Interim Manager gibt es an der European Business School. Als Trainer und Lehrender konnte Siegfried Lettmann gewonnen werden. Zu den [...]
INTERIM MANAGEMENT IM VERTRIEB
Neues White Paper: Zusammenarbeit von Vertrieb und Service als Erfolgsfaktor
Ein neues White Paper zum Thema „Zusammenarbeit von Vertrieb und Service: Ein kritischer Erfolgsfaktor nachhaltigen Wachstums“ beschreibt, wie modern aufgestellte Vertriebs- und Service-Bereiche dabei helfen, schlagkräftige Wertangebote an die Kunden [...]
Neue Herausforderungen im B2B-Direktvertrieb
Der Online-Handel ist aus dem Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken und wuchs 2018 wieder um 10%. Weltweit sorgte er für 1.500 Mrd. Euro Umsatz, allein in Deutschland immer noch 50 Milliarden [...]
Kundenrückgewinnung: unterbewertet, aber aussichtsreich
In vielen Bereichen steht der Kunde im Zentrum der unternehmerischen Bemühungen. Das Hauptaugenmerk teilen sich hier gemeinhin Bestandskunden und Neukunden. Erstere wollen gepflegt, die zweiten gewonnen werden. In gesättigten Märkten [...]
MEIKO: Stärkerer Vertrieb mit SLIM
Nach einem durch den Interim Manager Siegfried Lettmann begleiteten Veränderungsprozess ist die Offenburger MEIKO Maschinenbau GmbH & Co. KG noch schlagfertiger geworden. Der Interim Manager hat dort zielgerecht Personal entwickelt [...]
Kundensegmente kennen mit Interim Managern
Viele Unternehmen nennen ein Key Account Management ihr Eigen. Im Management der Kundensegmente gibt es aber noch vielerorts Aufholbedarf. Dabei kann eine gute Kundensegmentierung den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg [...]
FÜHRUNG DURCH INTERIM MANAGEMENT
Wissen, Belegschaft und Interim Management
Ein Interim Manager hat einen eigentümlichen Zugang zum unternehmensinternen Wissen. In gewisser Weise bleibt er, auch wenn seine Aufgaben oft tief in die Unternehmensstruktur reichen, doch immer auch ein Fremdkörper. [...]
Bessere Entscheidungen mit Interim Management
Eine der typischen Fragen, die aufkommen, wenn man das Interim Management erwähnt, ist jene danach, wie nützlich es ist, einen Externen für interne Problemstellungen heranzuziehen. Kann nicht die Stammbelegschaft die [...]
Leadership 2.0: Einen Schritt voraus mit Interim Management
Die Art und Weise, wie geführt wird, ändert sich. Doch einige der Anforderungen haben bereits Einzug in den unternehmerischen Alltag gehalten. Sind die Unternehmen doch selbst Teil des kollektiven Wandels. [...]
AUSZEICHNUNGEN
Siegfried Lettmann gewinnt Constantinus-Award
Siegfried Lettmann wurde mit dem Constantinus Award ausgezeichnet. Der Interim Management-Profi wurde in der Kategorie Management und Consulting prämiert, der Grund war sein umfassendes Change-Projekt für den Offenburger Maschinenbauer MEIKO. [...]
Siegfried Lettmann: Interim Manager des Jahres 2018
Der Salzburger Interim Manager Siegfried Lettmann ist vom DÖIM zum besten Interim Manager des Jahres 2018 gewählt worden. Die Auszeichnung reiht sich damit in die wachsende Liste an Preisen des [...]
Wissen, Belegschaft und Interim Management
Ein Interim Manager hat einen eigentümlichen Zugang zum unternehmensinternen Wissen. In gewisser Weise bleibt er, auch wenn seine Aufgaben oft tief in die Unternehmensstruktur reichen, doch immer auch ein Fremdkörper. [...]
Bessere Entscheidungen mit Interim Management
Eine der typischen Fragen, die aufkommen, wenn man das Interim Management erwähnt, ist jene danach, wie nützlich es ist, einen Externen für interne Problemstellungen heranzuziehen. Kann nicht die Stammbelegschaft die [...]
Leadership 2.0: Einen Schritt voraus mit Interim Management
Die Art und Weise, wie geführt wird, ändert sich. Doch einige der Anforderungen haben bereits Einzug in den unternehmerischen Alltag gehalten. Sind die Unternehmen doch selbst Teil des kollektiven Wandels. [...]
ALLGEMEIN
Wie Rollenverständnisse die Produktivität in Unternehmen erhöhen
Als Interim Manager bin ich häufig für Veränderungen zuständig. Ein wirksames Mittel dafür ist mir oft die Zuordnung und Ernennung von Rollen für die Mitarbeiter – das hilft dabei, auch [...]
Unternehmensnachfolge in Österreich
Der jüngste Österreich-Report von PwC legt einen Nerv frei: Österreichs Unternehmen sind erschreckend schlecht auf eine Nachfolge vorbereitet. Fast die Hälfte hat gar keinen Nachfolgeplan. Die hohe Verbreitung dieses Problems [...]
Dr. Irina Karsunke im Interview: Interim Management in Spanien
Frau Dr. Karsunke, am 4. Oktober haben Sie als Vertreterin der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. am Kongress des spanischen Interim Management Verbandes der „Asociación Interim Management España“ (AIME) in [...]
Interim Management: Sind die Kosten für Firmen zu hoch?
Zahlt es sich aus, einen Interim Manager einzusetzen? Diese Frage beschäftigt viele Unternehmen. Die Kosten sind mit 1.300 bis 1.800 EUR Tagessatz ansehnlich. Aber eine Studie der Helmut Schmidt Universität [...]
Kundenrückgewinnung: unterbewertet, aber aussichtsreich
In vielen Bereichen steht der Kunde im Zentrum der unternehmerischen Bemühungen. Das Hauptaugenmerk teilen sich hier gemeinhin Bestandskunden und Neukunden. Erstere wollen gepflegt, die zweiten gewonnen werden. In gesättigten Märkten [...]